Hundepsychologin – Verhalten verstehen, Vertrauen stärken

Wenn Verhalten zum Rätsel wird

Manche Hunde zeigen plötzlich Verhaltensweisen, die uns ratlos zurücklassen – sei es Aggression, ständiges Bellen oder Ängste. Als ausgebildete Tierpsychologin für Hunde helfe ich Dir dabei, die Ursachen solcher Probleme ganzheitlich zu erkennen.

Dabei betrachte ich nicht nur das Verhalten selbst, sondern auch die Lebensumstände, körperliche Verfassung und emotionale Verfassung Deines Hundes. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, die Bindung zu stärken und für mehr Ausgeglichenheit im Alltag zu sorgen – auf natürliche, respektvolle Weise.

Tierpsychologie für Hunde -Tierheilpraktikerin Madita Persicke
Tierpsychologie für Hunde - Mangelnde Leineführigkeit - Tierheilpraktikerin Madita Persicke

Mangelnde Leinenführigkeit – Stress statt Spazierfreude?

Zieht Dein Hund an der Leine, wechselt ständig die Richtung oder zeigt Frust beim Gassigehen? Häufig steckt mehr dahinter als „schlechte Erziehung“. Ich schaue mir das Verhalten im Gesamtkontext an: Körpersprache, Tagesstruktur, Auslastung und Euer Miteinander.

Mit gezielten, sanften Verhaltenstechniken und einem klaren Plan unterstütze ich Euch dabei, die Leinenführigkeit nachhaltig zu verbessern – ganz ohne Druck, aber mit viel Verständnis für die Bedürfnisse Deines Hundes.

Verbindung statt Ziehen – ein Spaziergang im Einklang. Zieht Dein Hund an der Leine, wird jeder Spaziergang zur Belastungsprobe. Ich helfe Dir, die Ursache zu verstehen und zeige Dir, wie Du mit klarer Kommunikation und Geduld ein entspanntes Miteinander aufbauen kannst.

Unerwünschtes Jagdverhalten – Rückruf zwecklos?

Ob Wild, Vögel oder Fahrräder – wenn Hunde ihrem Jagdtrieb folgen, wird es oft brenzlig. Ich analysiere die Auslöser und begleite Euch mit alltagstauglichen Strategien, die Impulskontrolle, Bindung und Aufmerksamkeit fördern. Ziel ist ein entspannter Alltag – auch in wildreichen Gebieten. Durch bewährte Methoden aus der Verhaltenstherapie kann Dein Hund lernen, in solchen Situationen besser ansprechbar zu bleiben.

Trieb verstehen – Kontrolle liebevoll aufbauen. Jagdverhalten ist ein natürlicher Instinkt. Doch in unserer Welt kann es gefährlich werden. Gemeinsam stärken wir Eure Bindung und erarbeiten Impulskontrolle – für mehr Sicherheit und Vertrauen im Alltag.

Tierpsychologie für Hunde - Unerwünschtes Jagdverhalten - Tierheilpraktikerin Madita Persicke
Tierpsychologie für Hunde - Stress und Hyperaktivität - Tierheilpraktikerin Madita Persicke

Stress und Hyperaktivität – Wenn Ruhe schwerfällt

Ein überdrehter Hund wirkt oft „nervig“, aber dahinter steckt meist Überforderung, fehlende Ruhephasen oder unerkannter Stress. Gemeinsam identifizieren wir Auslöser, schärfen Deine Wahrnehmung für Körpersignale und fördern gezielt Entspannung. Ich arbeite mit sanften Methoden, die helfen, das Nervensystem zu entlasten und innere Balance zu fördern – individuell abgestimmt auf Deinen Hund.

Ruhe finden – Energie in Bahnen lenken. Ein Hund, der ständig „unter Strom steht“, zeigt oft Überforderung. Ich unterstütze Dich dabei, Reize gezielt zu reduzieren, Struktur zu schaffen und Deinem Hund zu innerer Ausgeglichenheit zu verhelfen.

 

Gesteigertes Bellverhalten – Mehr als nur Lärm

Wenn Hunde scheinbar grundlos bellen – an der Tür, im Garten oder beim Alleinbleiben – steckt oft Unsicherheit, Schutztrieb oder Langeweile dahinter. Ich helfe Dir, die Botschaft hinter dem Bellen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ziel ist es, Deinem Hund Sicherheit zu geben und klare Strukturen zu schaffen, damit unnötiges Bellen reduziert wird – ganz ohne „Wegtrainieren“, sondern mit Respekt vor seinen Gefühlen.

Bellen ist ein natürliches Ausdrucksmittel – doch wenn es überhandnimmt, steckt oft mehr dahinter: Stress, Unsicherheit, Überforderung oder ein fehlender klarer Rahmen im Alltag. Ich helfe Dir, die Ursache zu erkennen und das Verhalten gezielt in neue Bahnen zu lenken. Mit Verständnis, Struktur und kleinen Veränderungen im Alltag kann Dein Hund lernen, wieder zur Ruhe zu finden – und Du gewinnst wieder mehr Gelassenheit im Zusammenleben.

Tierpsychologie für Hunde - Gesteigertes Bellverhalten - Tierheilpraktikerin Madita Persicke
Tierpsychologie für Hunde - Aggressionsverhalten - Tierheilpraktikerin Madita Persicke

Aggressionsverhalten – Ursachen erkennen, Vertrauen aufbauen

Aggression ist nie einfach – weder für die Halter*innen noch für das Umfeld. Doch sie entsteht selten ohne Grund. Ob Unsicherheit, schlechte Erfahrungen oder Missverständnisse im Alltag – ich nehme mir Zeit, die Ursachen zu erfassen und mit Dir an einem Verhaltenstraining zu arbeiten, das auf Vertrauen und Verständnis basiert. Gewaltfreie Kommunikation auf Augenhöhe ist dabei mein Fundament.

Knurren, Schnappen oder Beißen sind keine Bosheit – sie sind ein Hilferuf. Aggressives Verhalten entsteht oft aus Angst, Frustration oder dem Gefühl, keine andere Wahl zu haben. Ich begleite Dich dabei, die Signale Deines Hundes zu verstehen und Eure Kommunikation zu verbessern. Mit Empathie, klarer Führung und ganzheitlicher Betrachtung bauen wir Vertrauen auf – für mehr Sicherheit und einen entspannten Umgang im Alltag.

 

Ängste erkennen und Vertrauen aufbauen

Angst zeigt sich oft leise – durch Zittern, Meideverhalten oder Rückzug. Doch auch plötzliche Panik bei Geräuschen oder neuen Situationen kann auf tieferliegende Ängste hinweisen. Ich helfe Dir, die Angstauslöser zu erkennen, Deinen Hund sicher durch schwierige Momente zu begleiten und gemeinsam eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Schritt für Schritt zu mehr Mut im Alltag – ganz in seinem Tempo.

Zittern, Rückzug, Unsicherheit oder plötzliche Panik – Angst zeigt sich bei jedem Hund anders. Ängstliche Hunde brauchen vor allem eines: Zeit, Schutz und ein verständnisvolles Gegenüber. Ich begleite Euch Schritt für Schritt auf dem Weg zurück ins Vertrauen – mit Ruhe, Achtsamkeit und einem liebevollen Blick auf die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes.

 

Tierpsychologie für Hunde - Ängste erkennen und Vertrauen aufbauen - Tierheilpraktikerin Madita Persicke

Jedes Verhalten hat einen Ursprung – und gemeinsam finden wir heraus, was Dein Hund wirklich braucht. Als Tierpsychologin für Hunde begleite ich Euch mit Herz, Fachwissen und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Umfeld. Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren oder hast konkrete Fragen zum Verhalten Deines Hundes? Dann vereinbare jetzt ein Kennenlerngespräch.

Ich freue mich darauf, Dich und Deinen Vierbeiner persönlich kennenzulernen! 🐾
Madita

Hast Du Fragen oder möchtest Du einen Termin vereinbaren?

Ich bin gerne für Deinen Hund und Dich da!

Hinweis im Sinne des §3 Heilmittelwerbegesetz (HWG)

Bei den hier vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.

Keine Heilversprechen
Die auf dieser Website dargestellten Inhalte und Informationen zu natürlichen Heilmethoden und Therapien für Hunde dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen kein Heilversprechen oder Garantie dar, dass die beschriebenen Methoden oder Produkte bestimmte gesundheitliche Erfolge oder Wirkungen erzielen.

Beratung und Diagnose
Meine Beiträge zur Gesundheit und Behandlung von Hunden ersetzen nicht die schulmedizinische Beratung, Diagnose und Behandlung durch einen Tierarzt.

Individuelle Ergebnisse
Bitte beachte, dass die Wirkungen meiner beschriebenen natürlichen Heilmethoden von Hund zu Hund unterschiedlich ausfallen können. Jeder Hund ist einzigartig, und es gibt keine Garantie für die Wirksamkeit oder das Ausbleiben von Nebenwirkungen.